Herzlichen Glückwunsch an die neuen deutschen Beachvolleyballmeister Ü59:
Team Gründing (TSV Burgdorf)/ Klein (SG Düsseldorf)

Herzlichen Glückwunsch an die neuen deutschen Beachvolleyballmeister Ü59:
Team Gründing (TSV Burgdorf)/ Klein (SG Düsseldorf)
Eure Trainer und Mannschaftsführer werden sich kurzfristig bei euch melden!
Aktuell: Die Region Hannover hat am heutigen Mittwoch, 25. August, 2021, in einer Allgemeinverfügung festgestellt, dass die 7-Tages-Inzidenz am fünften Werktag in Folge den Corona-Schwellenwert von 50 überschritten hat. Damit greifen nach der seit heute gültigen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen automatisch die Beschränkungen gem. § 8 der Nds. Corona-Verordnung. Ab Donnerstag, 26. August 2021 gilt damit die 3-G-Regel (Zugang nur für Geimpfte, Getestete oder Genesene)
Ab Donnerstag, 26. August 2021 gilt damit die 3-G-Regel (Zugang nur für Geimpfte, Getestete oder Genesene)
– für alle Zusammenkünfte von mehr als 25 Personen in geschlossenen Räumen (private Treffen, Veranstaltungen wie Kino, Theater, Sitzungen)
– bei allen körpernahen Dienstleistungen
– bei der Nutzung von Indoor-Sportanlagen (also: Fitnessstudios, Hallenbäder, Kletterhallen, Saunen etc.)
– Beherbergungen (wer keinen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen kann, muss pro Aufenthaltswoche zwei Negativ-Tests vorweisen)
Generell gilt darüber hinaus:
• maximal 50 Prozent Auslastung in Diskotheken, Shisha-Bars und Clubs
• 3G-Regel bei Veranstaltungen von mehr als 1000 Personen.
• Für Veranstaltungen und Treffen mit weniger als 25 Personen gelten die Abstandsregeln und die Empfehlung, regelmäßig zu lüften.
Die Allgemeinverfügung der Region Hannover ist auf www.bekanntmachungen.region-hannover.de veröffentlicht.
Das Warten hat ein Ende. Wann und wie wir wieder mit unserem Sport durchstarten können, erfahrt ihr von euren Trainern!
Bitte beachtet und berücksichtigt unsere Covid-19-Regeln für Trainierende V2021/01
Aufgrund der in der aktuellen “Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2” (Niedersächsische Corona-Verordnung) getroffenen Bestimmungen müssen die städtischen Sporthallen und Gymnastikräume zunächst bis einschließlich 18. April 2021 bis auf Weiteres geschlossen bleiben.
Liebe Volleyballer,
wir haben folgende Information von der Stadt erhalten:
Aufgrund der in der aktuellen “Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2” (Niedersächsische Corona-Verordnung) getroffenen Bestimmungen, werden die Sporthallen/Gymnastikräume und die Außensportanlagen von nun an gesondert behandelt:
a) Die städtischen Sporthallen und Gymnastikräume müssen zunächst bis einschließlich 28. März 2021 vollständig geschlossen bleiben.
b) Die städtischen Außensportanlagen können wieder genutzt werden, sobald der Inzidenz-Wert dies zulässt.
Da dies momentan noch nicht der Fall ist, müssen die Außensportanlagen bis auf Weiteres geschlossen bleiben.
Die Region Hannover wird melden, sobald die Werte eine Nutzung zulassen – wir werden Euch dann zeitnah informieren.
Für den Augenblick bedeutet dies, dass weiterhin kein Training stattfinden kann.
Auch für die Durchführung von Individualsport stehen die städtischen Sportanlagen und Sporteinrichtungen leider noch nicht zur Verfügung.
Hoffen wir auf den April! Bleibt gesund!
Liebe Mit-Volleyballer,
was für ein turbulentes Jahr 2020, welches sich nun (endlich?) dem Ende zuneigt. Wer weiß schon, ob das nächste anders wird –genießt die Feiertage und entspannt mal wieder so richtig!
Auch wenn der Trainingsbetrieb vermutlich nicht vor März oder April wieder aufgenommen wird und der Spielbetrieb der Saison 2020/21 entweder gar nicht gestartet wurde oder ausgesetzt ist: Wir freuen uns wieder gemeinsam den (Beach-)Volleyball in die Hand zu nehmen. Lasst uns weiterhin unseren Beitrag leisten, damit diese Pandemie bald vorbei ist.
Wir wünschen euch schöne Weihnachtstage und einen guten, gesunden Start in 2021
Henning, Ulli, Klaus, Kai, Lina-Marie und Piet
Beim Staffelgefährten TSV Burgdorf, der eine seiner bisherigen zwei Partien gewonnen hat, geht Trainer Kai Hartel davon aus, dass „nicht vor Ende März, Anfang April“ der Trainingsbetrieb wiederaufgenommen werden kann. Seine Spieler bis dahin auf Trimm-dich-Pfade zu schicken, davon hält er nicht viel. „Ich frage mich, wofür sie das machen sollten“, sagt Hartel. „Als Sportler sind wir zwar Bewegungsmenschen, aber als Mannschaft braucht man ein gemeinsames Ziel. Das haben wir momentan aber nicht. Ich bin erst einmal froh über den Tag, an dem wir wieder zusammen in der Halle stehen werden.“
“Vielleicht klappt es ja mit der Osterhasenfeier” weiterlesen →Liebe Volleyballer,
im Zuge der aktuell immer noch dynamischen Infektionslage hat das Präsidium des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes (NWVV) am vergangenen Sonntag, den 13.12.2020 beschlossen, den Spielbetrieb auf Landesebene für die Saison 2020/21 auszusetzen und auf den Auf- und Abstieg zu verzichten. Im Vorfeld fand hierzu eine Besprechung mit den Regionsvorsitzenden und Fachbereichen statt. Die Fortsetzung eines geordneten Spielbetriebes ist perspektivisch nicht durchführbar. Somit wird es laut Beschlusslage keine Wertung für die Saison 2020/21 in den Kreisklassen bis zur Oberliga geben. Dies gilt auch für den Jugendspielbetrieb. Eine Entscheidung für die Regionalligen und 3. Ligen wird Ende Januar getroffen.
“Einstellung des Spielbetriebes der Saison 2020/21 – Auf- und Abstieg ausgesetzt” weiterlesen →Am Wochenende hat eine Trikotübergabe beim E-Center an der Uetzer Straße in Burgdorf stattgefunden. Unsere Sparte hat bei einem Gewinnspiel einen Trikotsatz für die Jugend gewonnen. Die hochwertigen Shirts und Hosen wurden Corona-konform ihren neuen Besitzern übergeben.
Einen herzlichen Dank an den Veranstalter des Gewinnspiels.
Anbei Informationen vom Verband. In den Trainingsbetrieb werden wir hoffentlich im Dezember wieder durchstarten können.
Liebe Volleyballer im NWVV,
auf einer gemeinsamen Sitzung des Präsidiums des NWVV, der Regionsvorsitzenden und der Ressortleitenden wurde auf Basis der Meinungsbilder der Vereine vom Präsidium beschlossen, die Saison bis zum 31.12.2020 auszusetzen.
Der Verbandsspielausschuss wurde auf Basis dieser Entscheidung gebeten, mögliche Szenarien für eine Rückkehr in den Spielbetrieb ab Januar 2021 zu erarbeiten. Ziel wird es sein, im kommenden Jahr ein attraktives und wettkampforientiertes Spielbetriebsmodell zu entwickeln und anzubieten.
Das Präsidium wird im Dezember zu einer Neubewertung der Auswirkungen der Corona Pandemie nochmals, in Konsultation mit den Regionsvorsitzenden und Ressortleitenden, zusammenkommen.